Immer mehr Forschungsarbeiten untersuchen den Zusammenhang zwischen Ernährung und Hautbild. So diskutieren die Autoren im Artikel „ Die Rolle der Ernährungsintervention bei Hauterkrankungen “ von Dr. Rajani Katta und Dr. Samir P. Desai Studien, die darauf hindeuten, dass bestimmte Ernährungsmuster – beispielsweise eine hohe glykämische Last oder der Verzehr von Milchprodukten – mit dem Hautbild zusammenhängen könnten. Auch wenn die Reaktionen individuell unterschiedlich ausfallen können, bieten diese Diskussionen Einblicke in den Einfluss der Ernährung auf das allgemeine Hautwohlbefinden.
AMPERNA®-Gründerin Kiri Yanchenko erzählt, dass sie sich bei ihrer persönlichen Hautpflege damit beschäftigt hat, wie sich Essen auf ihre Haut auswirkt. Sie stellte fest, dass eine Anpassung ihrer Essgewohnheiten ihr insgesamt zu mehr Ausgeglichenheit verhalf und ihre Hautpflegeentscheidungen beeinflusste:
Ich habe gelernt, mit welchen Lebensmitteln ich mich wohler fühle und habe mich auf diese konzentriert. Beispielsweise habe ich bestimmte Zutaten wie Chili oder Milchprodukte vermieden, als ich merkte, dass sie meine Haut empfindlicher machten. Diese Erfahrung hat mich auch bei der Entwicklung meiner AMPERNA®-Produkte beeinflusst – sanft und minimal.“
Einige Experten befürworten eine sogenannte entzündungshemmende Ernährung , die sich mit allgemeinen Wellness-Zielen vereinbaren lässt. In seiner Übersicht beschreibt Dr. Gary Kaplan vom Kaplan Center for Integrative Medicine einige häufig empfohlene Lebensmittel, darunter:
- Ballaststoffreiche Ernährung (z. B. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte)
- Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind (wie Walnüsse und Kaltwasserfische)
- Minimieren Sie die Aufnahme von raffiniertem Zucker und Transfetten
- Auswahl nahrhafter Snacks und hydratisierender Lebensmittel
Wenn Sie neugierig sind und mehr erfahren möchten, bieten Veröffentlichungen wie Prevention („ 25 beste Lebensmittel für Ihre Haut “) und Byrdie („ 7-Tage-Ernährungsplan “) Denkanstöße dazu, wie alltägliche Entscheidungen zu einem gesunden Aussehen beitragen können.
Wie immer gilt: Was für den einen funktioniert, ist für den anderen vielleicht nicht das Richtige. Wir empfehlen Ihnen, selbst herauszufinden, was sich für Ihren Körper richtig anfühlt. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt, bevor Sie größere Ernährungsumstellungen vornehmen.