*AMPERNA®-Produkte sind ausschließlich kosmetischer Natur und nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Hautkrankheiten oder -beschwerden bestimmt. Konsultieren Sie für medizinische Beratung immer einen Arzt oder Apotheker.


Schuppenflechte
Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die rote, juckende und schuppige Stellen auf der Haut verursacht. Diese Stellen treten am häufigsten an Knien, Rumpf, Kopfhaut und Ellenbogen auf. Da es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, ist sie nicht heilbar.
Die häufigste Form der Schuppenflechte ist die Plaque-Psoriasis. 80–90 % der Psoriasis-Patienten sind davon betroffen. Menschen jeder Herkunft, jeden Geschlechts und jeden Alters können an Psoriasis erkranken. Einige Studien zeigen, dass Männer stärker betroffen sein können als Frauen .
Schuppenflechte kann zunächst in Form kleiner Beulen auftreten, die dann wachsen und Schuppen bilden. Die Oberfläche der Schuppen kann sich ablösen und beim Kratzen reißen und Blutungen verursachen. Symptome können auch andere Körperteile betreffen, beispielsweise rissige und brüchige Nägel und Gelenkschmerzen.
Arten von Schuppenflechte
- Plaque-Psoriasis: Dies ist die häufigste Form, wobei normalerweise Ellbogen, Knie, Kopfhaut und unterer Rücken betroffen sind.
- Psoriasis pustulosa: Ist eine seltene Form der Psoriasis, die durch mit Eiter gefüllte Bläschen gekennzeichnet ist.
- Psoriasis guttata: Diese Art der Psoriasis betrifft im Allgemeinen junge Erwachsene und Kinder und wird normalerweise durch eine bakterielle Infektion wie eine Halsentzündung ausgelöst.
- Inverse Psoriasis: Diese Schuppenflechte betrifft vor allem die Hautfalten der Brust, der Leistengegend und des Gesäßes und kann durch Pilzinfektionen verursacht werden.
- Erythrodermische Psoriasis: Dies ist die seltenste Form der Psoriasis und kann den gesamten Körper bedecken. Der Ausschlag kann von Brennen und Juckreiz begleitet sein.
- Nagelpsoriasis: Diese Schuppenflechte betrifft Finger- und Fußnägel. Sie verursacht abnormales Nagelwachstum, Verfärbungen und Grübchenbildung und kann bei starker Betroffenheit zum Abbröckeln der Nägel führen.
Symptome von Schuppenflechte
Die Symptome der Schuppenflechte variieren je nach Art der Schuppenflechte.
Dazu können gehören:
- Trockene, juckende und erhabene Hautstellen mit Schuppen
- Grübchenförmige, verfärbte und brüchige Nägel
- Glatte Stellen entzündeter Haut in Hautfalten am Körper
- Eitergefüllte Blasen
- Abschälender Ausschlag, der den Körper bedeckt und stark juckt und brennt
WARUM ES WICHTIG IST, DIE RICHTIGE DIAGNOSE FÜR PSORIASIS ZU ERHALTEN
Da Psoriasis eine Autoimmunerkrankung ist, ist sie nicht heilbar. Ihre Symptome müssen daher behandelt werden. Wenn Sie glauben, an Psoriasis zu leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Diagnose korrekt stellen und einen Behandlungsplan mit ihm besprechen zu können. Wenn bei Ihnen bereits eine Diagnose gestellt wurde, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder Beschwerden und Schmerzen verursachen.
PFLEGE UND BEHANDLUNG VON PSORIASIS
So wie die Auslöser von Person zu Person unterschiedlich sind, kann auch die Behandlung der Schuppenflechte unterschiedlich sein.
Zu den Medikamenten gegen Psoriasis gehört oft die Verschreibung einer Steroidcreme. Bei der Anwendung von Steroidcremes ist Vorsicht geboten, da sie beim Absetzen oft einen Rebound-Effekt auslösen und bei manchen Personen zu einem Steroidentzug führen können.
Nicht-medikamentöse Möglichkeiten zur Linderung der Symptome von Psoriasis sind:
- Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, um bei trockener Haut zu helfen
- Einweichen in lauwarmem Wasser mit Bittersalz, Haferflocken, Milch oder Olivenöl
- Ernährungsumstellung, einschließlich der Reduzierung des Alkoholkonsums und der Erhöhung des Verzehrs von Lebensmitteln wie Fisch, Nüssen sowie frischem Obst und Gemüse